Alle Kategorien

Werk für Galvanisierung

Der Stahl wird zunächst von Schmutz und Öl befreit, die auf der Oberfläche vorhanden sein können. Danach wird er in ein heißes, flüssiges Zinkbad eingetaucht. Dieser Vorgang wird als Feuerverzinkung bezeichnet. Das Zink verbindet sich mit der Stahloberfläche und bildet eine schützende Schicht, die die Bildung von Rost und Korrosion verhindert.

Stahl hat ein Korrosionsproblem. Wenn Stahl Feuchtigkeit (Wasser) und Sauerstoff ausgesetzt ist, bildet sich auf dem Material Rost, wodurch die Festigkeit des Bauteils abnimmt. Dies gefährdet die Sicherheit von Konstruktionen und führt im Laufe der Zeit zu einem Zerfallsprozess. An dieser Stelle setzt die zinkierungsanlagen ins Spiel.

Die Bedeutung des Korrosionsschutzes in Verzinkungsanlagen

Verzinkungsanlagen schützen Stahlbauteile vor Rost, indem sie mit einer Zinkschicht überzogen werden. Die WEDONE Technology-Zinkschicht wirkt als Barriere, die verhindert, dass Wasser und Sauerstoff mit dem Stahl in Kontakt kommen, wodurch dieser nicht rostet. Dadurch bleibt der Stahl im Laufe der Zeit nicht spröde und teure Reparaturen und Ersetzungen werden reduziert.

Obwohl wir sie benötigen, um Stahl gegen Korrosion zu verzinken, diese werk für Galvanisierung haben umweltbedenken. Da das Tauchgalvanisierungsverfahren viel energie benötigt, um das zink zu erhitzen, kann dies zu luftverschmutzung und ausstoß von treibhausgasen führen.

Why choose WEDONE Technology Werk für Galvanisierung?

Verwandte Produktkategorien

Nicht das gefunden, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern

Kontaktieren Sie uns